{$siteTitle}{$siteURL}deSun, 04 Jun 2023 15:04:19 +0200Sun, 04 Jun 2023 15:04:19 +0200news-3168Sat, 03 Jun 2023 09:33:17 +0200Trio zu Dreifaltigkeit von Bachs Lieblings-Schülerhttps://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/trio-zu-dreifaltigkeit-von-bachs-lieblings-schueler 

Video Nr. 186 | Orgelmusik zum 04. 06. 2023 | Dreifaltigkeit |

 

Das Triospiel galt und gilt an der Orgel als die "Königsdisziplin", besonders wenn es um die Triosonaten von Johann Sebastian Bach geht. Sein Lieblingsschüler Johann Ludwig Krebs schuf zwar keine Sonaten, aber immerhin 17 eigenständige Trios für Orgel. Sein Trio in F (KWV 446) trägt die Tempeangabe "Largo", die sich auf den Grundpuls bezieht. Nach dem eher ruhigen Beginn wird das Stück immer belebter durch die immer schneller werdende Tonfolgen: aus den Sechzentel werden Sechzentel in Triolen und schließlich Zweiunddreißigstel bevor in beruhigtem Rhythmus das Trio endet.
 

]]>
news-3167Fri, 02 Jun 2023 09:30:48 +0200Fronleichnam in der Pfarreihttps://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/fronleichnam-in-der-pfarreiAm kommenden Donnerstag feiert die Kirche das Fronleichnamsfest. An drei Orten werden die Fronleichnamsprozessionen unterwegs sein:

"Im Norden": 9.00 Uhr Messfeier in der St.-Evermarus-Kirche. Anschließend Prozession in Borth-Nord (Hesperfeld). Erstmals werden Kommunionhelfer die Monstranz während der Prozession tragen.

"Im Süden": 9.30 Uhr Open-Air-Messfeier an der Kita St. Nikolaus in Orsoy. Anschließend ist die Prozession

"In der Mitte": 10.30 Uhr Messfeier in St. Peter. Anschließend "verkürzte" Prozession zum Altenwohnhaus "Wiesenhof", dann über den Wall bis zur Kamper Straße und von "Tervooren" dann zum Markt und zurück zur Kirche.

]]>
news-3166Wed, 31 May 2023 16:51:09 +0200Urlaub ohne Koffer 2023https://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/urlaub-ohne-koffer-2023Auch in diesem Jahr richteten die sechs Pfarrcaritaskonferenzen der Stadt Rheinberg gemeinsam den Urlaub ohne Koffer für Senioren aus. 29 Urlauber kamen so vom 22.05.2023 - 26.05.2023 jeweils von 9 -16 Uhr im Orsoyer Zollhaus zusammen. Dort wurden sie von ehrenamtlichen Helferinnen und  Helfern bereits mit einem üppigen Frühstück erwartet.

Das diesjährige Motto lautete Zirkus Kunterbunt, was ein buntes Programm beinhaltete:

Beste Gelegenheit zum Mitsingen und Schunkeln bot die Akkordeongruppe um Burglind Tepner. Zwei Collies und ihre Hundeführerin Christiane versetzten die Zuschauer ebenso in Erstaunen, wie die Darbietung des Zauberers Markus Grube. Für die körperliche Fitness sorgte Hannelore mit Sitzgymnastik.

Mit kurzen Sagen und plattdeutschen Dönekes trainierte dann Jan-Thei Mennicken die Lachmuskeln aller Anwesenden. Ein Clown, Tanzen, Singen, Basteln und Spielen durften im Zirkus natürlich auch nicht fehlen. Ein kleiner Ausflug wurde sprichwörtlich zum Höhepunkt.

Es ging hoch hinauf zum Geleucht auf die Halde Rheinpreußen, wo wir mit einem traumhaften Weitblick belohnt wurden.

Mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst und anschließendem Grillen endete dann am Freitag die Woche ,,Urlaub ohne Koffer".

Es war eine tolle Woche, in der das Wort Gemeinschaft an erster Stelle stand.


]]>
news-3165Sat, 27 May 2023 11:01:10 +0200Pfingsthymnus im Orgelvideo https://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/pfingsthymnus-im-orgelvideoVideo Nr. 185 | Orgelmusik zum 28. 05. 2023 | Pfingsten |

 

Dom Paul Benoîts Spiritualität als Benediktinermönch spiegelt sich in seinen Orgelwerken nieder, sind diese doch alleinig aus der Liturgie und für die Liturgie entstanden. Dabei ist der Gregorianische Choral der alleinige Gesang in den Gottesdiensten. Aus der inneren Gefühlswelt der Gregorianik heraus gestaltet Benoît auch sein Orgelstück über den Hymnus zu Pfingsten "Veni creator spiritus". Das Stück beginnt quasi rezitativisch aus dem Themenkopf der Melodie und spiegelt so die innere Kraft des Heiligen Geistes wieder bevor der Hymnus abschnittsweise mit Läufen und breiten Akkorden erklingt.

]]>
news-3164Sat, 20 May 2023 10:51:12 +0200Fröhliche Musik aus Böhmenhttps://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/froehliche-musik-aus-boehmenVideo Nr. 184 | Orgelmusik zum 21. 05. 2023 | 7. Sonntag der Osterzeit |

 

Jan Křtitel Vañhal stammt aus einer böhmischen Bauernfamilie. Gräfin Schaffgotsch erkannte das musikalische Talent des Jungen, die ihm eine musikalische Ausbildung in Wien bei Carl Ditters von Dittersdorf ernöglichte. In der Musikgeschichte gilt Vañhal als einer der ersten Komponisten, die ihren Lebensunterhalt ohne Mezänen und alleinig durch den Verkauf ihrer Kompositionen und das Unterrichten von Schülern bestritten. Der Hauptteil der über 1300 Kompositionen Vañhals sind Quartette, Sinfonien und Kammermusik. Unter seiner geistliche Musik (alleine 58 Messvertonungen) nehmen die Orgelwerke einen geringen Teil ein. Seine "Fuga in do maggiore" ist ein fröhliches Werk im tänzerischen 6-8-Takt.

]]>
news-3155Fri, 05 May 2023 09:11:34 +0200Werden Sie Küsterin oder Küster bei uns?!https://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/werden-sie-kuesterin-oder-kuester-bei-unsDie katholische Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg sucht zum nächstmöglichen Termin

einen Küster / eine Küsterin

mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 25,0 Stunden.

 

Zu den Aufgaben der Küsterin / des Küsters gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste und Veranstaltungen in den Kirchen sowie allgemeine Küstertätigkeiten wie Schließ- und Läutedienst
  • Zusammenarbeit und Unterstützung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen der Pfarrgemeinde    
  • Schaffung einer einladenden, menschenzugewandten und würdigen Atmosphäre in den Kirchen
  • Pflege und Instandhaltung der liturgischen Gegenstände, der diversen kirchlichen Gebäude sowie der Außenanlagen

Weiterhin:

Tätigkeit als koordinierende Küsterin /Küster mit diesen weiteren Arbeitsfeldern:

  • Einsatzplanung / Koordination der gesamten Küster / Küsterinnen
  • Urlaubsplanung / Genehmigung der Urlaubsanträge
  • Fortbildungsorganisation / Genehmigung der Fortbildungsanträge
  • Vertretungsregelung bei Ausfällen
  • Durchführung von Dienstbesprechungen
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
  • Gewährleistung einer bedarfsgerechten Materialbeschaffung
  • Bedarfsgerechte Lagerhaltung

           

Wir bieten:

  • ein breitgefächertes berufliches Arbeitsfeld
  • ein vielfältiges und offenes Team 
  • leistungsgerechte Vergütung inkl. Sozialleistungen nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) und eine kirchliche Zusatzversorgung
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • Individuelles Lebensarbeitsprogramm

 

Wir erwarten:

  • PKW-Führerschein und einen eigenen PKW
  • Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber den Mitgliedern der Pfarrgemeinde, den ehrenamtlichen Gruppen und den Gästen unserer Pfarrgemeinde
  • Liturgische Grundkenntnisse und eine positive innere Haltung zum katholischen Glauben
  • Flexibilität, insbesondere in Hinblick auf die zeitlichen Erfordernisse der Stelle auch an ggf. erforderlich werdenden wechselnden Einsatzorten
  • Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit  
  • eine abgeschlossene Küsterausbildung oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer berufsbegleitenden Küsterausbildung 

 

Wenn Sie engagiert sind und ein breitgefächertes Berufsfeld schätzen, die Arbeit mit und für andere Menschen Ihnen Freude bereitet und Sie unsere christlichen Werte teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro 02843/2238

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an:

Katholische Pfarrgemeinde St. Peter

z. Hd. Herrn Pastor Ahls

Kirchplatz 8

47495 Rheinberg

Mail: ahls@bistum-muenster.de

 

 

 

 

 

]]>
news-3066Mon, 30 Jan 2023 16:24:00 +0100Auslaufen von Corona-Beschränkungenhttps://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/auslaufen-von-corona-beschraenkungenDer Pfarreirat hat sich in seiner Januar-Sitzung auch mit den Corona-Regeln in unserer Pfarrei beschäftigt. Ab dem 01.02.2023 enden die meisten der bisherigen coronabedingten Regelungen auch bei uns.

Bei den Sitzplätzen in den Kirchen und Pfarrheimen werden die Abstandsregelungen aufgehoben. In der Messfeier am Sonntag-Abend in St. Peter wird der Gemeindegesang wieder eingeführt.

Die Spender mit Desinfektionsmittel werden in den Kirchen verbleiben. Davon machen Sie bitte Gebrauch.

Der Empfang der Heiligen Kommunion als Mundkommunion wird auch weiterhin ausschließlich am Ende der Kommunionausteilung oder am Ende der Messfeier erfolgen, so dass sich der Spender der Kommunion zuvor bzw. danach die Hände desinfizieren kann.

 

]]>
news-409Fri, 23 Mar 2018 17:40:44 +0100Der Pfarrbrief ist Online!https://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/der-pfarrbrief-ist-onlineDer erste P.IN - der Pfarrbrief der fusionierten Pfarrei St. Peter in Rheinberg - ist online und kann in der Rubrik "Download" heruntergeladen werden. Die PDF ist 5.64 MB groß.
Hinweisen möchten wir noch darauf, dass im Pfarrbrief für den Palmsonntag, 25. März, ein Kinderwortgottesdienst in St. Anna aufgeführt ist. Dieser findet NICHT statt. Das Blättchen und die Termine auf der Homepage sind insoweit korrekt.

]]>
news-3158Fri, 05 May 2023 23:00:17 +0200Pastor Kakumanu jetzt Priester des Bistums Münsterhttps://www.katholisch-in-rheinberg.de/aktuelles-termine/aktuelle-infos-nachrichten/detailseite/pastor-kakumanu-jetzt-priester-des-bistums-muensterMit Datum vom 4. Mai erhielten wir folgende Nachricht vom Personaldezernenten des Bistums Münster: 

"Hierdurch teile ich Ihnen mit, das unser Bischof Dr. Felix Genn, Herrn Arogya Raj Kumar, bisher Priester des Bistums Vjayawada/Indien, zum 01.08.2023 endgültig aufgenommen und dadurch in den Klerus des Bistums Münster inkardiniert hat."

Wir sind natürlich überrascht, dass wir im Mai schon die Information für den August erhalten - aber vor allem freuen wir uns natürlich, dass Pastor Dino jetzt "so ganz" hierher gehört. Danke, lieber Dino, dass du diesen Schritt gegangen bist. Am 1. Juni geht Pastor Dino dann natürlich trotzdem "auf Heimaturlaub" - und wir hoffen, dass er im Juli gesund und froh wieder nach Rheinberg kommt.

]]>